Der Invalidenfriedhof eignet sich am Totensonntag, 30 Jahre nach dem Mauerfall sehr gut für eine geomantische Erkundung. Dieser Friedhof gehört zu den ältesten Friedhöfen Berlins. Ein Teil wurde zu DDR-Zeiten zerstört, da durch ihn die Mauer verlief, die heute in Teilen aus denkmalpflegerischen Gründen noch erhalten ist.
zur Tag und Nachtgleiche am 22. September, mit Werner Hiersekorn
Am 22.09.2019 werden wir wieder eine ,Chymische Hochzeit‘ mit Werner Hiersekorn begleiten dürfen. Es geht dabei um die Vereinigung zweier Erdenergiepunkte der neuen Erde. Werner hat diese Punkte in Wandlitz ausfindig gemacht. Es gab ja bereits zwei Hochzeiten zur letzten Herbst Tages- und Nachtgleiche auf dem Dürerplatz in Berlin und zur Frühlingstages- und Nachtgleiche im Wuhletal zu bestaunen.
Treffpunkt: Bahnhof WandlitzDatum: Sonntag, den 22.09.2019Uhrzeit: 11.00 Uhr – Infos zur Zugverbindung folgen, bzw. sucht Euch eine passende Verbindung heraus, z.B. : Ab Friedrichstraße 9.58 Uhr, an in Wandlitz 10.44 Uhr, über Karow
An der Rummelsburger Buch befindet sich – noch – eine der letzten Brachflächen, die mit Wohnungsbau und einem touristischen Riesen-Aquarium bebaut werden soll. Dies löste weitreichende Proteste bei Anwohner*innenn sowie weiteren Initiativen und Umweltaktivist*innen in Berlin aus.
Wir möchten wir uns mit diesem außergewöhnlichen, naturräumlich hoch sensiblen Ort, mitten in Berlin verbinden, um zu erforschen, was der Ort selbst sich zukünftig dort wünscht, jenseits von politisch und finanziell motivierten Konzepten.
Dazu nutzen wir ganz einfache geomantische Wahrnehmungsübungen sowie Gaia Touch-Übungen. Wir möchten dadurch mitwirken an einem Paradigmawechsel – weg von der reinen Nutzung eines Ortes, – hin zu einem Kommunikationsprozess mit dem Ort und seinem Naturraum auf Augenhöhe.
Wann: Samstag, den 4. Mai Uhrzeit: 11.00 Uhr Treffpunkt: S-Bhf Tiergarten, Ausgang Straße des 17. Juni Ort: Brücke, Straße des 17. Juni zwischen Ernst-Reuter-Platz und S Bahnhof Tiergarten
Im Rahmen der Projektwerkstatt, Erlebnis.Campus. Gesundheit durch Naturerfahrung und Bewegung im städtischen Kontext‘ mit dem BANA-Studiengang an der TU Berlin, bietet Kerstin Weinstock eine interessante Veranstaltung an.