Archiv für den Monat: Juli 2017

Geomantie-Berlin vor Ort

Ort: Theodor-Wolff-Park, Nähe Mehringpatz in Kreuzberg
Datum: Montag (!), den 28.08.2017, 15.50 Uhr

Im Theodor-Wolff-Park, Nähe Mehringpatz in Kreuzberg, sollen zwei wunderbare Eichen mit Drehwuchs aus denkmalpflegerischen Gründen gefällt werden.Theodor-Wolff-Park Eine Anwohnerin – Hermine Münch-Pohli – die bereits seit den 80er Jahren im Gebiet wohnt, engagiert sich dafür, die Fällung zu verhindern. Hermine wird uns etwas über die Geschichte, die Geschehnisse, die Menschen und das Leben vor Ort in diesem typischen Kreuzberger Kiez erzählen.

EicheDie Teilnehmenden von Geomantie-Berlin werden den Ort geomantisch erkunden und in einen Dialog mit den Bäumen und Naturwesen treten, um dadurch neue Lösungsansätze zu finden, wie mit der Situation umgegangen werden kann. Wer hat Interesse mitzumachen?

Teilnahme kostenlos, gerne kleine Spende!

https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor-Wolff-Park

Potsdam – Neuer Garten

Geomantische Fahrradtour mit geomantischer Grundlagenvermittlung

Ort: Potsdam – Neuer Garten
Datum: 06. August 2017, 10.30 Uhr
Treffpunkt: Hauptbahnhof Potsdam, vor dem Haupteingang Bahnhofspassagen (halb-rundes gelbes Ziegelgebäude), Babelsbergerstr. 16, 14474 Potsdam. (Dort ist auch ein Fahrradverleih!) Von dort aus fahren wir gleich durch‘s Grüne am großen Verkehr vorbei in den Neuen Garten.
Alternativ: Treffpunkt gleich beim Neuen Garten, Eingang Behlertstraße / Ecke Mangerstraße, 11.00 Uhr (!)
Dauer: 10.30 bis ca. 16.30 Uhr
Pausen: mehrere kleine sowie eine längere Mittagspause; Gastronomie ist vor Ort.
Rückfahrt: entweder zurück zum Bahnhof Potsdam oder über die Glienicker Brücke, den Haveluferweg und die Pfaueninselchaussee zum S-Bahnhof Wannsee.
Kosten: 40,00 Euro, Ermäßigung nach eigenem Ermessen. Gebt das, was Ihr geben könnt.


Nach der Pfaueninsel geht es am 6. August weiter, mit der als „Preußisches Paradies“ bezeichneten Kulturlandschaft im „Neuen Garten“ Potsdam https://de.wikipedia.org/wiki/Neuer_Garten_Potsdam. Berlins und Potsdams legendärer Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné gestaltete auch den „Neuen Garten“ mit. Bis heute noch prägt dieser Landschaftsraum, seine Ideen und Visionen dahinter, Berlin und Potsdam maßgeblich; er begeistert und fasziniert die Menschen.

Weiterlesen