Erkundung von horizontaler und vertikaler Resonanz
Liebe Geomantie – Freundinnen und Geomantie-Freunde, wir laden herzlich zu einem Tagesworkshop in Frankfurt (Oder) ein.
Die Zwillingsstädte Frankfurt und Slubice verbinden den östlichen und westlichen Teil Europas. Dort befindet sich eine Kraftlinie auf der viele Städte in Ost- und West-Europa lokalisiert sind.




Sehr speziell ist die Bruchlandschaft des Oderbruchs, der auch in der Stadt Frankfurt sichtbar ist. Erdschichten verschiedener Erdzeitalter können sich an dieser vertikalen Ausrichtung zeigen und mit unserem körperlichen und geistigen Empfinden resonieren.
Die Oder verbindet die Mittelgebirge von Tschechien und Polen sowie die Ebenen Brandenburgs über 840 Kilometer mit der Ostsee. Unter dem Druck von Umweltkatastrophen, Goldalgenpopulation, Hochwassern und Flussbegradigungen möchten wir gemeinsam eine Unterstützung anbieten und gleichzeitig eine Rückverbindung zur Ursprungsenergie der Oder ermöglichen.
An diesem Tag erforschen wir mittels verschiedener Methoden (z.B. Gaia-Embodiment, Gaia Touch, Atem- und Achtsamkeitsübungen), geomantische Phänomene und ihre Resonanzräume in uns. Die Wahrnehmung läuft wie immer ko-kreativ ab. Dies bedeutet, dass wir uns in einem achtsamen Raum untereinander austauschen und somit ein umfassenderes Bild bekommen.
Beginnend am Bahnhof an der oberen Kante des Oderbruchs, hinab zum Flussufer der Oder mit der Oderinsel.Wir leiten Wahrnehmungsübungen an, um mit den Genius Loci der mittelalterlichen Stadt, der im Bereich des historischen Rathauses und der Marienkirche besonders gut erfahrbar ist, in Kontakt zu kommen. Dort machen wir in der Gastronomie im Zentrum von Frankfurt eine Mittagspause.
Weiter geht es über die Oderbrücke nach Slubice. Spannend ist der bewusste Übergang von einem Land in das andere. In Slubice nehmen wir bewusst den östlichen Landschaftsraum wahr und lauschen, welche möglichen Antworten auf Fragen, die Europa in der heutigen Zeit betreffen, in uns resonieren.Danach endet der Workshop.
Den Tag können wir entweder mit Kaffee und Kuchen oder Pizzaessen in Polen ausklingen lassen, bzw. ist es möglich gleich zurück nach Berlin zu fahren.
Wichtig: Bitte bringt festes Schuhwerk und ggf. Verpflegung für die Pause mit.
Info / Anmeldung / Rückfragen unter:
info@geomantie-berlin.de, post@lebensplan.com oder per SMS 0178 6339826.
Ausgleich: 45,00 Euro pro Person, Ermäßigung: 30,00 Euro.
Bitte sprecht uns an, falls eine weitere Reduzierung gewünscht wird.
Wann: Sonntag, den 26.10.2025, 10.00 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Hauptbahnhof in Frankfurt (Oder),
mögliche Zugverbindungen: Ab Berlin HBF: RE1 Richtung Frankfurt (Oder) Abfahrt um 08:14, alternativ Abfahrt 09:01; Ab Potsdam HBF: RE1 Richtung Frankfurt (Oder) Abfahrt um 07:50 Ab Cottbus HBF: RB43 nach Frankfurt (Oder) Abfahrt um 08:02
Dauer: ca. 7 Stunden (bis 17 Uhr), inkl. 1 Stunde Pause in der örtlichen Gastronomie
Thema: Frankfurt Oder – Portal nach Osteuropa – Erkundung von horizontaler und vertikaler Resonanz
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 22.06.2025. Gerne auch überweisen auf unser Spendenkonto: Gaia Culture e.V., GLS Bank IBAN DE 75 43060967 1030 0576 00
Zu den Dozenten:
Susanne Lutz organisiert und leitet seit vielen Jahren die Berliner Geomantiegruppe Geomantie Berlin www.geomantie-berlin.de und leitet Führungen, Seminare und Workshops. Sie ist Gründerin und Vorstand des Vereins Gaia-Culture e.V. www.gaia-culture.org Als Stadt- und Regionalplanerin ist es ihr wichtig, einen holistischen und ganzheitlichen Zugang zur Stadt- und Landschaft (wieder-) zu entdecken, in dem Bewusstsein, dass die Erde und die Umwelt lebendig sind und wir in eine lebendige Kommunikation mit ihnen treten können.
Jan Emmendörffer ist vor 2 Jahren aktiv in die geomantische Wahrnehmungsschulung eingestiegen. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema des lebendigen Wassers, Wasserstrukturierung sowie natürlicher Gewässerstruktur inspiriert durch Viktor Schauberger. Im Austausch mit Susanne entstand der Wunsch, den Landschaftsraum der Oder zu erkunden und geomantisch zu unterstützen.
Wir freuen uns auf Euch!
Herzlich Susanne Lutz & Jan Emmendörffer