Geomantie an der Lehnitzschleuse

Nach erfolgreich – intensiver Vorbereitung laden wir zum nächsten Treffen an der Lehnitz- Schleuse ein:

„Außenlager Klinkerwerk des KZ- Sachsenhausen“, am Sonntag, den 13. September 2015

LehnitzschleuseTreffpunkt: 10:10 Uhr, Bahnhof Oranienburg; von dort fahren wir noch ein Stück mit dem Bus zur Schleuse
Thema: Das ehemalige Klinkerwerk an der Lehnitz- Schleuse

Im Gegensatz zu unserem letzten Besuch in Lehnitz (Waldsiedlung) ist die Geschichte des ehemaligen Klinkerwerks Lehnitz-Schleuse schon sehr gut aufgearbeitet worden. Hier wurden Ziegel für viele von Albert Speers Großbauvorhaben in Berlin (Pläne zur Welthauptstadt Germania) produziert. Das Werk war ein s.g. ständiges Nebenlager mit dem KZ Sachsenhausen als Stammlager.

Weiterlesen

Mahlow – Urelemente des Ortes

Liebe Geomantieinteressierte, wir laden ein zum nächsten Geomantietermin:

Mahlow WappenDatum: Sonntag, den 30.08. um 11:00 Uhr
Treffpunkt: S Bahnhof Mahlow
Anfahrt: Tarifbereich C, S2 Richtung Blankenfelde

In Mahlow geht es um die Urelemente des Ortes, das Wasser und der Wald, wie im Stadtwappen schon abgebildet. Außerdem wird ein Thema eine Brücke (das Verbinden, Tauben im Wappen) sein.

Anmeldung: esuarck@web.de

Um eine Spende wird gebeten. Richtwert: 5,00 Euro
Für den Fall der Fälle die HandyNr. : 01578 4826761

Liebe Grüße Birgit und Christian

Geomantie an der Spree

Liebe Geomantiefreundinnen und Freunde,

am 15.8.2015 – an Maria Himmelfahrt – lädt Sybille Petra Lorenz herzlich dazu ein,
die ursprüngliche Insel Berlin mit ihrem verschütteten Spreearm wieder ins Bewusstsein zu heben und zu beleben.

Treffpunkt: am Ufer der Spree, bei dem großen Solitärbaum, einer Weide / 10 Uhr
Hinterausgang S-Bahnhof Hackescher Markt Richtung Hernriette-Herz-Platz, dann `runter zur Spree; Spendenbeitrag: 5-10 Euro

Wir werden einen Achtsamkeitsweg gehen, am Spreeufer die Wasserwesen einladen, mit uns die Fährte dieses vergessenen Spreearms aufzunehmen und – so gut es die heutige Bebauung zulässt – weiterverfolgen bis sich der Arm wieder mit der Hauptspree verbindet.

Neben der Wahrnehmung der 2 Verbindungsorte von Hauptspree und ehemaligem Spreearm „arbeiten“ wir künstlerisch an 2 Orten auf dem Achtsamkeitsweg. Wasser bringen wir besonders im Bereich des heutigen Bahnhof Alexanderplatz aus.

Den vergessenen Spreearm und sein Inneres – die Alt-Berliner Stadtherz-Hälfte – verbinden wir mit den Marienkräften des Tages.

Weiterlesen

Treffen am Rangsdorfer See

Rangsdorf zog schon früh Erholungssuchende an. Neueste Errungenschaft des Ortes ist die Neugestaltung des Bahnhofumfeldes u.a. mit einem Tunnel der erstmals den Ost- und Westteil des Ortes verbindet, die einst die Schranke trennte.

Der Rangsdorfer See ist ein bekanntes Naturschutzgebiet. Darüber hinaus werden wir uns weiteren Ebenen der mehrdimensionalen Qualität des Wassers widmen, z.B. der Nymphenqualität.

Weiterlesen

GAIA•TOUCH im Sommer

GAIA•TOUCH ist ein Geschenk von Elementarwesen und verschiedenen heiligen Orten der Erde und wurde kreiert von Marko Pogacnik.Blume Sie bieten uns Menschen auf diese Weise an, die Liebe und Schönheit der Erde, ihre Mehrdimensionalität und die Welten ihrer Wesenheiten tief empfinden zu können.

GAIA•TOUCH sind einfache Körperbewegungen & Imaginationen (innere Bilder) – gewidmet der liebevollen Kooperation und Partnerschaft mit GAIA (griech. „Erde“)

Weiterlesen